Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Häufige Fragen (FAQ) und Blog
-
Verfasst: August 30, 2023Kategorien: Technische Informationen
Folgender Hinweis ist nur für Kugellager im Steuersatz von Fahrrädern / MTBs mit Winkel relevant. Normale Kugellager haben keine spezielle Anfasung.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Steuersatz Kugellager die Ausführung 36°/45° oder 45°/45° hat Sie benötigen, können Sie beispielsweise eine Bankkarte oder etwas ähnliches - mit rechtem Winkel (90°) - an die Innenseite des Lagers anlegen.
Wenn beide Außenseiten der Karte vollständig am Innenring
-
Verfasst: August 29, 2022Kategorien: Lieferung und Bezahlung
Für DHL Expressversand National zum nächsten Werktag legen Sie bitte folgenden Artikel mit in den Warenkorb:
https://www.kugellager-shop.net/kugellager-express-versand.html
Bitte beachten Sie:
- Der Expressversand gilt nur für Lieferungen innerhalb Deutschlands
- Es handelt sich um einen Zuschlag, der zusätzlich zu den Versandkosten (2,95 EUR / Ab 29 EUR
-
Verfasst: August 03, 2023Kategorien: Lieferung und Bezahlung
-- English below (click "Read more") --
Bitte beachten Sie die Hinweise zu umsatzsteuerfreien Lieferungen:
1) Wenn die Schweiz als Versandland ausgewählt wird, wird die Umsatzsteuer automatisch abgezogen und Sie bezahlen nur den Netto Betrag
2) Für umsatzsteuerfreie Lieferungen innerhalb der EU mit europäischer Umsatzsteuer-Identnummer beachten Sie bitte folgendes:
Legen Sie die Artikel in den Warenkorb und wählen Sie "Zur Kasse gehen" (Benutzen Sie
-
Verfasst: Januar 08, 2020Kategorien: Technische Informationen
Die Abdeckung/Abdichtung hat Vor- und Nachteile, welche immer abhängig von den Betriebsbedingungen sind.
1.1 Vorteile 2RS Kunststoff-Dichtscheiben (bzw. 2RS1, 2RSR, 2RSH):
- Die Dichtscheiben schützen die Innenkonstruktion der Lager optimal gegenüber Medieneintritt wie Schmutz, Wasser oder Staub. Wenn diese in das Lager eintreten, können sich z.B. Staub und Schmutz mit dem Fett der Lager verbinden, das Fett verdickt sich und bremst das Lager aus, was zum Totalausfall füh
-
Verfasst: Juli 16, 2020Kategorien: Technische Informationen
Einsatzgebiete: Oszillierende Bewegungen - Überall dort, wo das Lager keine volle Drehung macht (z.B. im Rahmen bei einem Mountain-Bike) oder dort, wo das Lager eine geringe Drehzahl hat, aber eine hohe Last aufnehmen muss (z.B. im Rad eines Hubwagens). Vollkugellager sind nicht geeignet bei hohen Drehzahlen, da die Kugel an Kugel Reibung zu hohem Verschleiß, Geräuschbildung und Hitzebildung führt.
Dichtung: Jede Baureihe unserer vollkugeligen Lager hat im Innenring ein
-
Verfasst: Juli 30, 2020Kategorien: Technische Informationen
Für den Temperaturbereich spielen drei Komponenten eine Rolle: Das Material, die Abdichtung und das eingesetzte Fett:
1. Kugellager für hohe Temperaturen
- Chromlegierter Wälzlagerstahl ("Chromstahl") 100Cr6 kann bis zu 150°C eingesetzt werden. Edelstahl max. 230°C, Silizium-Nitrid Keramik (Si3N4) bis 1050°C und ZrO2 Keramik (Zirconiumdioxid) bis max. 750°C.
- Im Hochtemperaturbereich benötigen die Lager ein Hochtemperaturfett. Hier ko -
Verfasst: April 21, 2020Kategorien: Lieferung und Bezahlung
In unserem Shop können Privatkunden und gewerbliche Kunden einkaufen. Wenn Sie als gewerblicher Kunde spezielle Anforderungen zur Anlieferung / Verpackung / etc. haben, kontaktieren Sie uns bitte.
-
Verfasst: Juli 14, 2020Kategorien: Lieferung und Bezahlung
Ja, Sie können Mo-Fr ab 12.30 UHR die Kugellager direkt im Warenlager Fellbach bei Stuttgart (Waiblinger Str. 53, 70734 Fellbach) abholen. Bitte kontaktieren Sie uns jedoch unbedingt vorher unter 0711 / 90 65 60 80.
-
Verfasst: Oktober 12, 2022Kategorien: Lieferung und Bezahlung
Bitte wählen Sie eine Versandart, damit der Button "Zahlungspflichtig bestellen" aktiv wird:
-
Verfasst: Juli 20, 2020Kategorien: Technische Informationen
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Edelstahl grundsätzlich nicht-magnetisch ist. Es gibt verschiedene Arten von Edelstählen, manche davon magnetisch und andere nicht. Man unterscheidet zwischen ferritischen und austenitischen Edelstählen. Klassischer V2A Stahl hat ein austenitisches Gefüge und ist deshalb nicht magnetisch. Diese Art Edelstahl ist zwar sehr korrosionsbeständig, kann allerdings nicht gehärtet werden und eignet sich deshalb im Hinblick auf die Lasten und Drehzahlen, welche Kugel